- scheußlich
- formidabel; entsetzlich; grässlich; schrecklich; furchtbar; abscheulich; widerlich; abominabel; schauderhaft; fürchterlich; zuwider
* * *
scheuß|lich ['ʃɔy̮slɪç] <Adj.>:1.a) sehr unangenehm, kaum erträglich in seiner Wirkung auf die Sinne:ein scheußlicher Anblick; die Suppe schmeckt scheußlich; ein scheußliches Gebäude.Syn.: ↑ entsetzlich, 2↑ erschreckend, ↑ furchtbar, ↑ fürchterlich (ugs.), ↑ grässlich (emotional), ↑ grauenhaft (emotional), ↑ grauenvoll (emotional), ↑ grausig, ↑ schauderhaft (ugs. abwertend), ↑ schauerlich, ↑ schaurig, ↑ schlimm, ↑ schrecklich.b) durch Gemeinheit, Rohheit o. Ä. entsetzenerregend:ein scheußliches Verbrechen.Syn.: ↑ entsetzlich, ↑ furchtbar, ↑ fürchterlich, ↑ grässlich (emotional), ↑ grauenhaft (emotional), ↑ grauenvoll (emotional), ↑ grausig, ↑ schauderhaft (ugs. abwertend), ↑ schauerlich, ↑ schaurig, ↑ schrecklich.2.a) in höchstem Grade unangenehm:scheußliches Wetter.b) <verstärkend bei Adjektiven und Verben> sehr:es war scheußlich kalt; ich bin scheußlich erkältet.Syn.: ↑ arg (landsch.), ↑ bitter, ↑ ekelhaft (ugs.), ↑ eklig, ↑ entsetzlich (ugs.), ↑ erbärmlich (ugs.), ↑ furchtbar (ugs.), ↑ fürchterlich (ugs.), ↑ grauenhaft (emotional), ↑ höllisch (emotional), ↑ irrsinnig (emotional), ↑ jämmerlich, ↑ mörderisch, ↑ schaurig, ↑ schrecklich (ugs.), ↑ verflucht (salopp), ↑ verteufelt (ugs. emotional).* * *
scheuß|lich 〈Adj.〉2. gemein, verabscheuenswert, widernatürlich grausam (Verbrechen)4. 〈umg.〉 unangenehm, peinigend (Lage)● ich habe eine \scheußliche Erkältung, Grippe; es ist ein \scheußliches Gefühl; \scheußliches Wetter; das schmeckt (ja) \scheußlich; es ist \scheußlich kalt [mit Anlehnung an Scheusal umgebildet <frühnhd. scheutzlich <mhd. schiuzlich „scheu; abscheulich“; zu schiuzen „Abscheu empfinden“; zu schiuhen „(sich) scheuen“]* * *
scheuß|lich <Adj.> [mhd. schiuzlich = scheu; abscheulich, zu: schiuzen = (Ab)scheu empfinden, Intensivbildung zu ↑ scheuen] (emotional):1.a) sehr hässlich, übel, kaum erträglich in seiner Wirkung auf die Sinne:-e Häuser;eine -e Gegend;ein -er (äußerst unsympathischer) Kerl;das Kleid sieht s. aus;b) [durch Gemeinheit, Rohheit] Abscheu, Entsetzen erregend:ein -es Verbrechen;ein -er Anblick;eine s. verstümmelte Leiche.2. (ugs.)a) in höchstem Grade unangenehm:-e Schmerzen;b) <intensivierend bei Verben u. Adjektiven> auf unangenehme Weise, in äußerstem Maße:es tat s. weh.* * *
scheuß|lich <Adj.> [mhd. schiuzlich = scheu; abscheulich, zu: schiuzen = (Ab)scheu empfinden, Intensivbildung zu ↑scheuen, um 1500 unter Einfluss von ↑Scheusal umgebildet zu: scheuslich, scheußlich] (emotional): 1. a) sehr hässlich, übel, kaum erträglich in seiner Wirkung auf die Sinne: -e Häuser; eine -e Gegend; eine -e Farbe, Stimme; -es Neonlicht; ein -er Lärm, Geruch, Anblick; ein -er (äußerst unsympathischer) Kerl; In der Dunkelheit kann man nur ahnen, wie s. das Zimmer bei Helligkeit ist (Straessle, Herzradieschen 98); die Suppe schmeckte, roch s.; das Kleid sieht s. aus; b) [durch Gemeinheit, Rohheit] Abscheu, Entsetzen erregend: ein -es Verbrechen; ein -er Unfall, Anblick; Es ist eine -e menschliche Anmaßung, andere Lebewesen zu fangen und einzusperren (Funke, Drachenreiter 102); der nächste ... Krieg, der wohl noch -er sein wird, als dieser es war (Hesse, Steppenwolf 127); eine s. verstümmelte Leiche; er hat sich ihr gegenüber s. (verabscheuungswürdig) benommen, verhalten. 2. (ugs.) a) im höchsten Grade unangenehm: -es Wetter; -e Schmerzen; ein -es Gefühl; eine -e Grippe; es war ein -er, total verregneter Nachmittag; die Überfahrt, der Flug war s.; Mir ist trostlos zumute ... Einfach s. (Dürrenmatt, Meteor 56); b) <intensivierend bei Verben u. Adj.> auf unangenehme Weise, in äußerstem Maße: ein s. schrilles Geräusch; ein s. grelles Blau; es war s. kalt auf dem Schiff; er hat sich s. erkältet; es tat s. weh; das Licht blendet s.
Universal-Lexikon. 2012.